Titel und Beschreibung
Dieser Bannereintrag besteht aus einem Titel und einer Beschreibung.
Titel ohne Beschreibung
Titel ohne Beschreibung
 
 
Titel und Beschreibung
Dieser Bannereintrag besteht aus einem Titel und einer Beschreibung.
1
Titel ohne Beschreibung
2
 
 

Aktuell

 
 

KARIN HOCHSTATTER – BILDBILDLICH

Karin Hochstatter, "Bork" (Detail), Installation, 2022, verschiedene Materialien, variable Maße
Karin Hochstatter, "Bork" (Detail), Installation, 2022, verschiedene Materialien, variable Maße

Das Werk von Karin Hochstatter (geb. 1960 in Köln) erkundet expansiv den Raum. Variabel und immer mit Bezug auf den konkret vorgefundenen Ort zirkulieren und kulminieren ihre skulpturalen Arbeiten nach eigenem Rhythmus. Als singuläre Ereignisse im Raum, welche nie ein weiteres Mal in genau der gleichen Weise rekonfiguriert werden, changieren sie in verschiedenen Medien wie Zeichnung, Video, Klang, Fotografie und Text. Eine Kultur des Materials. Kontingentes, Nebensächliches, Alltägliches wird Teil der fluiden Dekonstruktion. Betrachtend wird man immer wieder zurückgeworfen auf das „Bildbildliche“ und die Frage nach der Aktualität des Sehens. Neben ihrer Arbeit als bildende Künstlerin gründete Karin Hochstatter 2021 gemeinsam mit Thomas Wallraff in Köln den Intervallverlag mit Büchern aus Literatur und Kunst.

 

Freitag, 8. September 2023 – Ausstellungseröffnung um 19 Uhr
Einführung: Thomas Wallraff, Autor und Publizist

Samstag, 9. September 2023, um 16 Uhr:
WORTWÖRTLICH, Lesung mit Musik. Christine Fausten und Thomas Wallraff lesen Texte von Karin Hochstatter, Maria Lazar und Jutta Riedel aus Büchern des Intervallverlags

Finissage am Samstag, 14. Oktober, um 17 Uhr

Ausstellungsdauer: 9. September bis 14. Oktober 2023

Städtische Galerie Stapflehus
Bläsiring 10 / 79576 Weil am Rhein, www.stapflehus.de

Öffnungszeiten: Samstag 15 bis 18 Uhr, Sonn- und Feiertag 14 bis 18 Uhr

 
 

 
 

SAVE THE DATE

Installation und Multimedia: KARIN HOCHSTATTER
Ausstellung vom 08.09. - 14.10.2023

Regionale 24
Die diesjährige Ausstellungsbeteiligung wird von Christine Fausten kuratiert und vom
25.11.2023 - 07.01.2024 in der Städt. Galerie Stapflehus stattfinden.

 
 

 
 

Gemeinsam mehr erreichen

Die Kunstvereine des Dreilandes: VBK Lörrach, KV Schopfheim und KV Weil am Rhein kooperieren. Dabei legen sie Wert darauf, dass die Vereine ihre Selbständigkeit behalten. Mit dem gemeinsamen Internetauftritt www.dreiartig.com präsentieren sich die drei Kunstvereine getrennt, aber unter einem Dach. Die Zusammenarbeit beinhaltet einen gegenseitigen Informationsaustausch und  gemeinsame Kunstaktivitäten.

dreiartig
 
 
 

 
 

Anerkennung für die Arbeit der Kunstvereine

Kulturerbe

Idee und Praxis der Kunstvereine wurde mit der Entscheidung der Kultusministerkonferenz am 19.03.2021 in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen.

Als Immaterielles Kulturerbe werden lebendige kulturelle Ausdrucksformen bezeichnet. Sie sollen von den jeweiligen Gemeinschaften mit Unterstützung der Staaten und der UNESCO erhalten werden. Das Bundesweite Verzeichnis ist eine Bestandsaufnahme der kulturellen Traditionen und Ausdrucksformen
in Deutschland.

Presseinformation

 

 
 

Kunst passt ins kleinste Haus

Die Beschäftigung mit zeitgenössischer Kunst ist vielseitig und spannend. Besuchen Sie die Veranstaltungen des Kunstvereins und lernen Sie Menschen kennen, die das Interesse an moderner Kunst in ihrer gesamten Bandbreite mit Ihnen teilen. Unser Motto: "Lieber ein Original von einem noch nicht so bekannten Künstler als eine Massenreproduktion, die an jeder Straßenecke zu finden ist."

Fördern Sie die Ausstellung interessanter Newcomer - werden Sie Mitglied.

Michael Sailstorfer: Wohnen mit Verkehrsanbindung
Michael Sailstorfer: Wohnen mit Verkehrsanbindung
 
 
 

 
 
kv1
kv2
 

Entdecke das Unerwartete

Gleich zwei Werbetrailer zur Unterstützung der Kunstvereinsidee  und Förderung unserer Arbeit wurden kürzlich auf dem exground filmfest in Wiesbaden ausgezeichnet: "Entdecke das Unerwartete" und "Kunst kann".

Zum Abspielen bitte auf das jeweilige Bild klicken.

 
 
 

 
 

Alle Veranstaltungen finden unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Hygienehinweise statt.