Der Kunstverein Weil am Rhein präsentiert Malereien und Grafiken der in Freiburg im Breisgau lebenden Künstlerin Vivian Kahra (*1971), die innerhalb der vergangenen zehn Jahre in Deutschland und den USA entstanden sind. In einem behutsamen Wechselspiel zwischen Realismus und Abstraktion, Bewegung und Entschleunigung, spürt die Künstlerin Fragen zur Momenthaftigkeit des Lebens nach. Rationalität und Empfindsamkeit als Pole der Bildentstehung führen in den gezeigten Malereien, Zeichnungen und Collagen zu subtilen Spannungsverhältnissen, die ein lasierender Farbauftrag in fortwährende Schwingung versetzt. Der Fokus der Künstlerin auf Leerstellen und bruchstückhafte Bildausschnitte fordert die Betrachter:innen heraus, Vertrautes neu zu sehen. Ihre Motive haben oft Fotografien zur Grundlage und zeigen wiederholt einzelne Menschen in aktiver Kontemplation im Natur- oder Stadtraum. Vivian Kahra schafft Sehnsuchtsbilder einer entgrenzten Welt.
Ausstellung: 18. März bis 23. April 2023
Vernissage am Freitag, 17.03.2023 um 18:30 Uhr
Einführung in die Ausstellung: Martin Hartung, Kunsthistoriker und Kurator
Finissage mit Artist Talk am 23.04.2023 um 16 Uhr
Am Samstag, 25. März ab 15 Uhr veranstalten wir in Kooperation mit dem Städtischen Kulturamt und den Weiler Museen einen kreativen Nachmittag für Familien und Jugendliche. Interessierte aller Altersgruppen sind eingeladen, direkt in der Ausstellung mit der Künstlerin ins Gespräch zu kommen und selbst kreativ tätig zu werden. Die Materialien werden im Stapflehus bereitgestellt. Der Eintritt und die Teilnahme sind frei.
20. April 2023, 20 Uhr, reforum Binzen
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
Statt die Ausstellungsbanner zu entsorgen werden daraus tolle Artbags in "limitierter Auflage" hergestellt. Jede Tasche ist ein Unikat - und nebenbei bemerkt auch sehr praktisch und unverwüstlich!
40,00 EUR pro Tasche
Erhältlich in der Städt. Galerie Stapflehus und bei resin - office2go in Binzen.
Die Kunstvereine des Dreilandes: VBK Lörrach, KV Schopfheim und KV Weil am Rhein kooperieren. Dabei legen sie Wert darauf, dass die Vereine ihre Selbständigkeit behalten. Mit dem gemeinsamen Internetauftritt www.dreiartig.com präsentieren sich die drei Kunstvereine getrennt, aber unter einem Dach. Die Zusammenarbeit beinhaltet einen gegenseitigen Informationsaustausch und gemeinsame Kunstaktivitäten.
Idee und Praxis der Kunstvereine wurde mit der Entscheidung der Kultusministerkonferenz am 19.03.2021 in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen.
Als Immaterielles Kulturerbe werden lebendige kulturelle Ausdrucksformen bezeichnet. Sie sollen von den jeweiligen Gemeinschaften mit Unterstützung der Staaten und der UNESCO erhalten werden. Das Bundesweite Verzeichnis ist eine Bestandsaufnahme der kulturellen Traditionen und Ausdrucksformen
in Deutschland.
Die Beschäftigung mit zeitgenössischer Kunst ist vielseitig und spannend. Besuchen Sie die Veranstaltungen des Kunstvereins und lernen Sie Menschen kennen, die das Interesse an moderner Kunst in ihrer gesamten Bandbreite mit Ihnen teilen. Unser Motto: "Lieber ein Original von einem noch nicht so bekannten Künstler als eine Massenreproduktion, die an jeder Straßenecke zu finden ist."
Fördern Sie die Ausstellung interessanter Newcomer - werden Sie Mitglied.
Gleich zwei Werbetrailer zur Unterstützung der Kunstvereinsidee und Förderung unserer Arbeit wurden kürzlich auf dem exground filmfest in Wiesbaden ausgezeichnet: "Entdecke das Unerwartete" und "Kunst kann".
Zum Abspielen bitte auf das jeweilige Bild klicken.
Alle Veranstaltungen finden unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Hygienehinweise statt.