Zu Gast
Zu Gast

Vernissage am Freitag, 05.09. um 19:00
Einführung von Andreas Frick, Kunstverein Weil am Rhein

Finissage am Sonntag, 19.10. von 15:00 bis 17:00

Foto: Oberwelt e.V. Stuttgart
Foto: Oberwelt e.V. Stuttgart

Der Kunstverein Weil am Rhein hat den innovativen Kunstverein Oberwelt aus Stuttgart ins Stapflehus eingeladen. Vier Künstler:innen aus dem Verein Oberwelt haben wiederum vier weitere Kunstschaffende zur Teilnahme eingeladen. Gezeigt werden damit acht verschiedene Positionen. Der Verein Oberwelt zeichnet sich durch eine große Offenheit allen Kunstgattungen gegenüber aus. Seit dreißig Jahren organisiert er in den vereinseigenen Räumen in der Reinsburgstraße 93 in Stuttgart Ausstellungen, thematische Veranstaltungen und Diskussionen. Der Austausch steht dabei immer im Mittelpunkt. Die Ausstellung im Stapflehus folgt dieser Idee des Austauschs. Die Werke sind nicht einer bestimmten Thematik untergeordnet, sondern zeigen eine Vielfalt von künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten und Sprachen. Viele der gezeigten Arbeiten haben einen politischen oder gesellschaftskritischen Hintergrund. Vom 20. bis 29. November 2026 ist ein Gastspiel des Weiler Kunstvereins in der Stuttgarter Oberwelt geplant.

Beteiligte Künstler:innen:
U!!i Berg – mit Martina Geiger-Gerlach | Dein Klub – mit D.N.K. FILOART | Matthias Müller – mit Katja Struif | Thomas Ulm – mit Henrik Reimes

Kurator: Andreas Frick

Öffnungszeiten Städtische Galerie Stapflehus, Bläsiring 10, 79576 Weil am Rhein (www.stapflehus.de):
Samstag 15:00-118:00 | Sonntag + Feiertage 14:00-18:00
Eintritt frei.


Stammtisch #07

Stammtisch #5
Stammtisch #5

Am Donnerstag, 18.09. um 18:30 findet der nächste Stammtisch im Rahmen der Ausstellung ZU GAST in der Städtischen Galerie Stapflehus statt. Wir freuen uns, Sie zu einer Kuratorenführung mit Apéro begrüßen zu dürfen


ANERKENNUNG FÜR DIE ARBEIT DER KUNSTVEREINE

Kulturerbe
Kulturerbe

Idee und Praxis der Kunstvereine wurde mit der Entscheidung der Kultusministerkonferenz am 19.03.2021 in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen.

Als Immaterielles Kulturerbe werden lebendige kulturelle Ausdrucksformen bezeichnet. Sie sollen von den jeweiligen Gemeinschaften mit Unterstützung der Staaten und der UNESCO erhalten werden. Das Bundesweite Verzeichnis ist eine Bestandsaufnahme der kulturellen Traditionen und Ausdrucksformen
in Deutschland.

Presseinformation


KUNST PASST INS KLEINSTE HAUS

Michael Sailstorfer: Wohnen mit Verkehrsanbindung
Michael Sailstorfer: Wohnen mit Verkehrsanbindung

Die Beschäftigung mit zeitgenössischer Kunst ist vielseitig und spannend. Besuchen Sie die Veranstaltungen des Kunstvereins und lernen Sie Menschen kennen, die das Interesse an moderner Kunst in ihrer gesamten Bandbreite mit Ihnen teilen. Unser Motto: "Lieber ein Original von einem noch nicht so bekannten Künstler als eine Massenreproduktion, die an jeder Straßenecke zu finden ist."

Fördern Sie die Ausstellung interessanter Newcomer - werden Sie Mitglied.